Dieser Bereich der Website wurde am %(last_mod)% aktualisiert.
Sie möchten Informationen zu einem speziellen Thema? Dann durchsuchen Sie doch unser Archiv nach den gewünschten Themen.
Dort können sich nun auch die Schärdinger aus der Vorstadt über die Themen der Bürgerliste informieren!
Durch eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Leiter der Bauabteilung Schärding, Hrn. Markus Furtner und dem Obmann des Verschönerungsvereins “Unser Schärding”, konnte das durch einen Unfall in der Innbruckstrasse beschädigte Brückengeländer nun durch ein kunstvolles Schmiedeeisen-Geländer ersetzt werden.
Gerade an dieser Stelle am “Eingang” zu den beiden Kurhäusern wird so den Kurgästen bereits ein stimmungsvoller Empfang bereitet.
Dabei wurde ein Teil der Kosten durch den Verschönerungsverein übernommen.
Nachruf: Herr Rumpl Josef
Beschlossen ist beschlossen - koste es was es wolle! Trotz wesentlich günstigerer Alternativen wird seitens der Stadt an der teuersten Variante festgehalten! Erfahren Sie mehr dazu in einem kurzen Video.
Schon wieder schließt ein bekanntes Geschäftslokal am Stadtplatz. Dieser Trend muss unbedingt gestoppt werden.
Lesen Sie dazu auch die von der Bürgerliste ins Leben gerufene Initiative „Innenstädte erhalten - aber wie?“. Falls Sie möchten, dass unsere Innenstädte lebenswert bleiben.
Die kommende Landesgartenschau (2025) soll zu großen Teilen im Hochwassergebiet stattfinden. Wir glauben das ist hochriskant! In einem kurzen Video erklären wir warum.
Anfrage an das Amt der OÖ Landesregierung (Hrn. Dr. Bernard Büsser) betreffend Hochwasserrisiko bei der Landesgartenschau. Lesen Sie den Schriftverkehr.
AKTUELL: Pressebericht in der Kronenzeitung vom 21. März 2023.
Die verantwortlichen Gemeindepolitiker von Schärding, Brunnenthal, St. Florian und Suben scheinen die brisante Lage endlich auch erkannt zu haben.
Das geplante Projekt unter dem Arbeitstitel „Leerstandsentwicklung“ vom Regionalmanagement OÖ könnte ein erster sinnvoller Schritt zur Bekämpfung der Leerstände sein!
Lesen Sie hierzu auch einen Bericht auf MeinBezirk.at
Lesen oder hören Sie dazu auch Denkanstösse von Ing. Richard Armstark.
Zum Abspielen auf kleines Dreieck links oben klicken.
Veröffentlicht am: 05. 02. 2023
Die unsensible „Sanierung“ der historischen Burgmauer im Bereich der „Alten Innbrücke“ hat nicht nur bei uns Kopfschütteln ausgelöst. Auch viele Bürger fragen sich, was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben.
Auf unsere Initiative hin, wurde zwischenzeitlich auch das Bundesdenkmalamt aktiv. Anbei ein aktuelles Schreiben des BDA.
Veröffentlicht am: 18. 01. 2023
Auf Betreiben der Bürgerinitiative St. Marienkirchen fand am 16. Jänner ein erstes Netzwerktreffen von Bürgerlisten der Region Schärding und der benachbarten Bezirke statt.
Es nahmen Vertreter aus zehn Gemeinden am Treffen teil, in denen die Listen erfolgreich aktiv sind. So etwa stellen sie in Raab die Bürgermeisterin und in St. Roman den Bürgermeister, Herrn Siegfried Berlinger, der auch persönlich anwesend war.
In einer kurzen Vorstellung der einzelnen Listen wurden Hintergründe und Motive der jeweiligen Listengründungen deutlich. Während in Schärding das Rathaus als Ort politikferner und harmonisch ablaufender Verwaltungsarbeit wahrgenommen wird, konnten die erfolgreichsten Listen von vornherein politische oder personelle Defizite in ihren Gemeinden nutzen, bzw. direkt in sachliche Auseinandersetzungen einsteigen und so auf Anhieb mehrere Mandate erzielen.
Der Erfolgsfaktor liege in der Persönlichkeit der Listenkandidaten/innen. Die Rolle der politischen Parteien tritt dagegen in den Hintergrund. Eine überregionale Bewegung wie vor der letzten Landtagswahl wurde einhellig abgelehnt. Dagegen soll es zukünftig einen Informationsaustausch und Zusammenarbeit auf lokaler Ebene geben, wofür noch geeignete Vorschläge vorbereitet werden.
Veröffentlicht am: 05. 01. 2023
Aber die BILLA Filiale am Stadtplatz in Schärding wird per Ende Jänner 2023 dicht gemacht!
Dazu ein Kommentar von Herrn Ing. Richard Armstark.
„Was von der großen REWE-Gruppe zu halten ist, zeigt sich zur Zeit in Schärding:
Die Billa-Filiale direkt am Stadtplatz soll Ende Jänner geschlossen werden. Im Gegenzug plant Billa wohl bereits einen großen Billa-Plus Supermarkt außerhalb von Schärding - Nähe St. Florian/Inn.
Die Erreichbarkeit gerade auch für Fußgänger/Schüler/Touristen & ältere Mitbürger bleibt auf der Strecke. Umweltschutz und soziales Engagement spielen anscheinend keine Rolle. Lediglich Profitmaximierung scheint bei REWE ein Thema zu sein.
Ing. Richard Armstark“
Veröffentlicht am: 24. 12. 2022
Veröffentlicht am: 28. 12. 2022
Lesen Sie dazu ein Schreiben des BLS Obmanns Ing. Richard Armstark an Herrn BGM Günther Streicher.
„Sehr geehrter Bürgermeister, lieber Günther!
Vor kurzem wurde ich angesprochen, weshalb in der von der Stadtgemeinde herausgegebenen Informationsschrift „Bürgerinfo“ die im Gemeinderat vertretene Bürgerliste nicht aufscheint.
Du hast mir in diesem Zusammenhang schon vor einigen Monaten mitgeteilt, wonach der Stadtrat beschlossen hat, dass nur die drei im Stadtrat vertretenen Parteien die Möglichkeit haben in dieser Bürgerinfo zu Wort zu kommen.
Da diese Schrift jedoch vom Geld aller Steuerzahler und nicht nur von ÖVP, SPÖ und FPÖ bezahlt wird, erscheint diese Vorgangsweise ungerecht und nicht plausibel.
Auch die Wähler der Bürgerliste zahlen ihre Steuern in Schärding und haben somit ihren Anspruch auf Erwähnung. Ich ersuche Dich daher diese Ungerechtigkeit abzustellen und auch der Bürgerliste ihren gerechten Anteil in der Stadtpolitik einzuräumen.
Freundliche Grüße Ing. Richard Armstark / Bürgerliste Schärding“
Veröffentlicht am: 28. 12. 2022
Vor der letzten Bürgermeister Wahl haben wir den Kandidaten der Stichwahl, Günther Streicher und Franz Angerer einige Fragen gestellt. Die Antworten von Günther Streicher haben uns damals bewogen, ihn als Bürgermeister zu empfehlen und auch selbst zu wählen. Ein Jahr ist nun vergangen und wir haben Herrn BGM Streicher um Stellungnahme zu seinen damaligen Aussagen ersucht.
Setzen Sie sich dafür ein, vor jeder Gemeinderatssitzung eine Bürgerfragestunde einzuführen, in der jeder Schärdinger persönlich seine Anliegen dem Gemeinderat präsentieren kann?
Antwort: JA
Bürgerfragestunde wurde eingeführt!
Setzen Sie sich dafür ein, alle Interessierten (auch die Bürgerliste) ab sofort in die Planungen der Landesgartenschau einzubeziehen?
Antwort: Selbstverständlich werden alle im GR vertretenen Parteien in die Planungen einbezogen.
Setzen Sie sich dafür ein, in der Grafenauer Allee die fehlenden Kastanienbäume wieder zu ersetzen?
Antwort: Die Kastanienbäume im Grafenauer Park sollten wieder nachgepflanzt werden.
Ein Baum wurde zwischenzeitlich nachgepflanzt.
Setzen Sie sich dafür ein, den Fahrradfahrern in Schärding mehr Raum und Sicherheit (z.B. durch Radfahrstreifen und neue Radwege) zu geben?
Antwort: Der Ausbau des Radwegenetz hat bei uns oberste Priorität.
Setzen Sie sich dafür ein, dass der Stadtplatz vom Durchzugsverkehr befreit wird?
Antwort: Eine Verkehrsberuhigung am Stadtplatz ist unbedingt notwendig und wurde bei uns schon diskutiert.
Veröffentlicht am: 28. 12. 2022
Der von der Bürgerliste forcierte Informationsabend zum Thema „Erneuerbare Energien - Fernwärme“ am 28. November 2022 war sehr gut besucht und äußerst informativ. Das Engagement der Bürgerliste für das Zustandekommen dieser Veranstaltung wurde dabei leider mit keinem Wort erwähnt.
Lesen Sie dazu ein Schreiben von Herrn Ing. Richard Armstark an Herrn BGM Streicher.
Lieber Günther,
die Veranstaltung im Kubinsaal am Montag war ein voller Erfolg. Ganz speziell für die Altstadt, hier sind wohl die allermeisten Häuser zur Zeit am Ferngas angeschlossen. Jedoch ist nach Meinung der EVN in weiterer Folge auch eine Erweiterung in der Vorstadt durchaus denkbar. Falls die derzeitigen Versorgungsmöglichkeiten des bestehenden Hackschnitzelwerkes nicht für einen Anschluss aller derzeit Interessierter ausreicht, hat die EVN auch den Bau eines zweiten Werkes an gleicher oder auch an anderer Stelle in Aussicht gestellt.
Nachdem ich im Kubinsaal einige Personen nicht entdecken konnte , von welchen ich wusste dass sie auch an einem Anschluss an der Fernwärme interessiert sind, habe ich diese angerufen und sie aufgefordert, entweder bei der EVN oder auch in der Bauabteilung ihr Interesse zu bekunden. Ich habe bereits einige positive Rückmeldungen diesbezüglich erhalten. Auf jeden Fall sehr erfreulich, dass den Bürgern von Schärding hiermit eine gute Möglichkeit zur Energieeinsparung in naher Zukunft angeboten wird.
Die Bürgerliste Schärding hat bereits Anfang des Jahres Vorschläge zur Energieeinsparung in den Ausschüssen vorgebracht. Auch im Gemeinderat haben wir diesbezügliche Anträge, auch zur Gründung einer erneuerbaren Energiegemeinschaft, gestellt. Wie Du weißt, haben unsere Anträge dort zu heftigen Diskussionen und Ablehnungen gesorgt. Mittlerweile wurde der Antrag EEG gottseidank im Umweltausschuss genehmigt und wohl in Bälde auch zu einer tatsächlichen Gründung führen. Bekannt ist Dir sicher auch der Umstand, dass die von der Bauabteilung Anfang des Jahres geführten Gespräche mit der EVN zwecks Anschluss des neuen Bauhofs wegen Desinteresse der EVN gescheitert waren. Nachdem ich dies erfahren habe , habe ich unverzüglich mit der Geschäftsleitung der EVN in Niederösterreich Kontakt aufgenommen. So kamen die Gespräche mit der EVN OÖ wieder in Gang. Auch der Anschluss des Bauhofs wurde wieder in Betracht gezogen, nachdem ich die betreffenden Nachbarn angerufen und nachgefragt habe, ob sie an einem Fernwärmeanschluss Interesse haben. Auch die Gespräche mit der EVN zum Zweck eines Informationsabend am 28.11 im Kubinsaal wurden von uns gestartet. Somit darf ich wohl festhalten, dass der Einsatz der Bürgerliste trotz aller zwischenzeitlichen Probleme seine Spuren in der Gemeindearbeit hinterlassen hat.
Wir würden es sehr begrüßen, wenn unsere Arbeit in der Gemeinde von den anderen Parteien und auch von Dir mehr Wertschätzung erfahren würde, unsere „Selbstdarstellungen“ in der Presse oder im Gemeinderat könnten dann ja entfallen oder stark minimiert werden.
Freundliche Grüße
Richard
Veröffentlicht am: 25. 11. 2022
Leider soll die BILLA Filiale in der Silberzeile mit Jänner 2023 geschlossen werden. Wir hoffen sehr, dass sich unser Bürgermeister um eine Nachfolgeregelung bemüht!
Bürgerliste Schärding (BLS)
Unterer Stadtplatz Nr. 8 / A4780 Schärding
Initiator: Ing. Richard Armstark
Email: richard.armstark@armstark.com
Tel. +43 69915871527
Kontoverbindung
Bürgerliste Schärding
RB Region Schärding
AT83 3445 5000 0673 9163
Dieser Bereich der Website wurde am %(last_mod)% aktualisiert.
© 2021 Bürgerliste Schärding
Layout & technische Umsetzung
BRAINBOXX Högl e. U. - Digitale Dienste